Klimatabelle Naxos

Naxos, oft auch als Naxia bezeichnet, ist eine Insel im Ägäischen Meer, die zu Griechenland und der Inselgruppe der Kykladen gezählt wird. Die Insel fasst eine Fläche von rund 389 km² und ist somit die größte Insel der Kykladen-Gruppe. Im Westen verfügt sie über hauptsächlich ebenes Land, während sie von Norden nach Süden von Gebirge durchzogen wird. Im Osten befinden sich steile Ufer.
Volkszählungen sind auf Naxos selten, es wird jedoch davon ausgegangen, dass sich die Einwohnerzahl auf rund 17.000 beläuft – sie ist zudem stark von den Jahreszeiten und dem Tourismus abhängig. Die Hauptstadt ist zugleich der zentrale Hafenort und ein beliebtes Ziel von Touristen. Die Geschichte der Insel lässt sich erstaunlicherweise bis rund 3 Jahrtausende v. Chr. zurückverfolgen. Schon da galt sie als besiedelt. Für Griechenland-Touristen ist sie als Bestandteil der Kykladen ebenso einen Besuch wert wie auch die Landeshauptstadt Athen.
Klimatabelle Naxos
Gefühlt wie C | Regentage (Tage) | Sonnenstunden (Std. p. Tag) |
|
---|---|---|---|
Januar | 13 | 16 | 5 |
Februar | 12 | 20 | 4 |
März | 14 | 10 | 7 |
April | 17 | 4 | 8 |
Mai | 21 | 1 | 10 |
Juni | 27 | 0 | 11 |
Juli | 31 | 0 | 11 |
August | 32 | 0 | 11 |
September | 28 | 1 | 9 |
Oktober | 23 | 8 | 8 |
November | 19 | 8 | 8 |
Dezember | 15 | 15 | 6 |
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur max. (°C) | 17 | 17 | 17 | 19 | 23 | 26 | 28 | 29 | 27 | 24 | 21 | 19 |
ø Temperatur (°C) | 14 | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 27 | 28 | 25 | 22 | 19 | 16 |
Temperatur min. (°C) | 9 | 9 | 12 | 14 | 18 | 23 | 26 | 26 | 24 | 19 | 15 | 12 |
Regentage (Tage) | 16 | 20 | 10 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 8 | 8 | 15 |
Niederschlagsmenge (mm) | 367 | 353 | 177 | 84 | 80 | 29 | 1 | 6 | 54 | 189 | 163 | 329 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 71 | 71 | 71 | 74 | 75 | 76 | 77 | 77 | 74 | 73 | 73 | 72 |
Sonnenstunden (Std. p. Tag) | 5 | 4 | 7 | 8 | 10 | 11 | 11 | 11 | 9 | 8 | 8 | 6 |
Wie in ganz Griechenland, herrscht auch auf den Kykladen ein sehr mildes Klima. Anders als beispielsweise die Hauptstadt Athen, ist es auf Naxos aber nicht so trocken und heiß, da Winde die freistehende Insel relativ gut erreichen können. Als Reisezeit darf nahezu das gesamte Jahr empfohlen werden, wenn sich einige Monate auch besser als andere eignen. So ist zwischen dem Dezember und dem Februar mit starkem Regenfall zu rechnen, was einen Urlaub eher unattraktiv macht. Niederschlagsmengen von rund 350 mm sind hier der Standard, Regentage treten an zwei Dritteln des Monats auf.
Die durchschnittliche Temperatur beziffert sich aber auch in diesen Monaten auf rund 14 Grad Celsius. Es ist mit rund fünf Sonnenstunden in dieser Phase des Jahres zu rechnen. Neben der Regentage schreckt auch die Tiefsttemperatur von 9 Grad Celsius im Januar und Februar viele Touristen ab. Wobei sich die Regentage zwar über mitteleuropäischen Niveau befinden, so aber auch die Temperatur.
Wesentlich attraktiver ist eine Reisezeit zwischen dem Frühling bis in den Frühherbst. Sonnenstunden gibt es dann satt, in der Regel darf mit mindestens neun Sonnenstunden pro Tag gerechnet werden, meist beziffern sie sich auf zehn oder elf. Regentage und Niederschlag gibt es zwischen dem April und September nur ausgesprochen wenig.
Die Phase vom Juni bis zum August ist sogar durch ihre komplett fehlenden Regentage gekennzeichnet, wie sich der Klimatabelle entnehmen lässt. Das angenehme Klima lädt zum Baden ein. Die Wassertemperatur befindet sich im MonatJuni beispielsweise kontinuierlich bei rund 25 Grad Celsius. Das angenehme Klima der Insel zeigt sich auch in der durchschnittlichen Temperatur. Diese fällt nie unter 14 Grad Celsius, im Sommer befindet sie sich sogar bei eher heißen 26 bis 28 Grad Celsius.
Der August ist laut Klimadiagramm der wärmste Monat im Jahr – mit maximal 29 Grad Celsius Temperatur. Wie ebenfalls im Klimadiagramm ersichtlich, bewegen sich die Monate Juni, Juli und September nur unweit davon entfernt, auch wenn es hier in der Nacht einige Grad kühler wird. Die Wettervorhersage wird im Spätfrühling und Sommer so fast obsolet, da ganztägig mit vielen Sonnenstunden, heißen Temperaturen und keinem Regen zu rechnen ist. Das angenehme Wetter der Inseln und speziell von Naxos zieht jährlich zahlreiche Touristen in diese Region. Die Luftfeuchtigkeit befindet sich das gesamte Jahr über auf einem stabilen Wert zwischen 71 und 77 Prozent – im Sommer steigt sie leicht an.
14 Tage Wetter Naxos
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Klarer Himmel
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Starker Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
Sehenswürdigkeiten & Reiseziele auf Naxos
Dank der angenehmen Wettervorhersage möchten Touristen auf Naxos während der Reisezeit natürlich in erster Linie reichlich baden und Sonne tanken. Die Strände und das Meer sind also immer ein Highlight, sofern das Wetter entsprechend mitspielt. Weiterhin ist de Bürgerstadt definitiv einen Besuch wert, welche fast mit einem mittelalterlichen Charme zu überzeugen weiß. Sie wird von Gebäuderesten aus der Zeit des frühen 16. Jahrhunderts geziert. Die Burgstadt gilt ebenfalls als Sehenswürdigkeit. Sie wurde von den Venezianern gebaut und war damals eine echte militärische Instanz. Wer sich von der Insel wagt, darf Portaro einen Besuch abstatten. Gelegen auf der Insel Palatia befindet sich das letzte bekannte Relikt des Dionysos-Tempels.
Wer sich auf die Wohntürme wagt, kann einen weitläufigen Blick über die Insel und einen Teil der Kykladen erhalten. Diese Wohntürme befinden sich, erneut aufgrund der militärischen Wichtigkeit der Insel, über die gesamte Fläche verteilt. Byzantinische Kirchen gibt es ebenfalls genügend. Zwar handelt es sich hierbei um eher kleine Kirchen, einen Blick sind sie dennoch wert. So auch die zahlreichen Industriedenkmäler, welche im Jahr 1941 außer Kraft gesetzt worden und teilweise immer noch gefüllte, an Seilen befestigte Behälter präsentieren.
Bildcopyright Flickr CC 2.0: Edgardo W. Olivera