Die griechische Hauptstadt Athen liegt an der südlichen Spitze des griechischen Festlandes und vereint rund 664.000 Einwohner. Erstmals vor etwa 5000 Jahren besiedelt, ist Athen mittlerweile nicht nur die flächengrößte, sondern auch die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Griechenland. Das eigentliche Stadtzentrum fällt dabei, zumindest in Anbetracht der Gesamtgröße, relativ klein aus, wobei die Stadt noch weitere anliegende Regionalbezirke umfasst, die ebenfalls zur Bevölkerung und Fläche gezählt werden.
Die Hochburg des Landes nimmt einen immensen historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wert ein, was einerseits nicht nur Touristen aus aller Welt anzieht, sondern andererseits auch regional vor allem politische Einflüsse heraufbeschwört. Der Schiffsverkehr zu den griechischen Inseln findet unweit von Athen statt und wird über Piräus und Rafina abgewickelt.
1985 wurde der Metropole eine bedeutende Auszeichnung zuteil: sie wurde als erste Stadt überhaupt zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, zugleich trägt sie mittlerweile, dank dem Kloster Daphni und der Akropolis, auch den Titel „Weltkulturerbe der UNESCO“.
Für EU-Bürger stellt die Einreise ins Land Griechenland keinerlei Probleme dar. Dennoch sollte die wirtschaftliche Lage des Landes nicht völlig außer Acht gelassen werden. Die Metropole blieb davon zwar nicht unberührt, ist aus wirtschaftlicher Sicht aber stabiler als weite Teile des Landes. Touristen werden hier nach wie vor herzlich empfangen.
Klimatabelle Athen
Max. Temperatur °C | ø Temperatur °C | Min. Temperatur °C | Regentage | |
Januar | 13 | 10 | 6 | 10 |
Februar | 14 | 10 | 6 | 8 |
März | 16 | 12 | 8 | 9 |
April | 20 | 16 | 11 | 8 |
Mai | 25 | 20 | 16 | 5 |
Juni | 30 | 25 | 20 | 2 |
Juli | 33 | 28 | 23 | 1 |
August | 33 | 28 | 23 | 1 |
September | 29 | 24 | 20 | 4 |
Oktober | 24 | 20 | 16 | 6 |
November | 18 | 15 | 12 | 9 |
Dezember | 14 | 11 | 8 | 12 |