Mitten in Europa gelegen fungiert das Binnenland Schweiz als Wetterscheide: Kann das Klima nördlich der Alpen als mitteleuropäisch gemäßigt bezeichnet werden, ist es auf der Südseite bereits mediterran geprägt. Allerdings gibt es gravierende Unterschiede, die nicht zuletzt auf die besondere Geografie zurückzuführen sind: Ca. 48 Prozent der SchweizerLandesfläche müssen den Alpen und 12 Prozent den Voralpen zugerechnet werden.
Der tiefste Punkt am Lago Maggiore befindet sich immer noch auf 193 m. ü. M., die höchste Erhebung der Schweiz ist die Dufourspitze mit 4.634 m ü. M. – und das bei einer maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von 220 km und Ost-West-Ausdehnung von 348 km. Mit rund 8,2 Millionen Einwohnern ist die Schweiz relativ dicht besiedelt, zumal die ausgedehnte Bergwelt der Alpen ausgenommen werden muss. Als Ballungs- und Wirtschaftszentren konnten sich die Großstädte Bern, Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Winterthur etablieren, die neben Zermatt, Luzern, Davos, St. Moritz, Interlaken, Lugano und Grindelwald die wichtigsten Reisezieledarstellen.
Klimatabellen für Schweiz
-
Klimatabelle Zürich
ø Temperatur °C Regentage Januar 1 16 Februar 2 14 März 6 18 April 9 17 Mai 14 17 Juni 17 18 Juli 19 17 August 19 16 September 14 18 Oktober 10 20 November 4 19 Dezember 1 17 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 3.9 6.4 11.2 14.6 19.9 23 24.9 24.6 19.5 14.5 7.5 4.2 ø Temperatur °C 0.8 2.1 2.1 6 14 17.1 19 18.7 14.3 10.1 4.2 1.4 Min. Temperatur °C -2.3 -2.2 0.8 3.4 8 11.1 13.1 12.8 9 5.7 0.8 -1.4 Regentage 16 14 18 17 17 18 17 16 18 20 19 17 Niederschlag (mm) 59 64 71 85 102 101 121 118 86 90 80 72 Sonnenstunden (h/d) 3 2 4 5 6 6 7 7 5 5 3 2 Luftfeuchtigkeit (%) 90 91 85 77 78 79 77 77 81 83 85 90
Die Klimadaten für Zürich zeigen Regentage, die zwischen 14 und 20 pro Monat variieren. Trotzdem können in den Monaten Mai bis August</strong >zwischen sechs und sieben Stunden Sonnenschein pro Tag genossen werden, was diese Zeit für Besuche der wunderschönen Stadt prädestiniert. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich dann bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C Grad um die 78 Prozent, kühle Nächte zwischen 8 und 13 ° C gewährleisten einen erholsamen Schlaf. -
Klimatabelle Zermatt / Saas-Fee
ø Temperatur °C Regentage Januar -1 10 Februar -1 10 März 2 11 April 5 12 Mai 10 13 Juni 13 13 Juli 15 13 August 15 13 September 11 11 Oktober 8 11 November 2 11 Dezember -1 11 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 2.3 2.9 6.4 9 14.7 18.1 20.3 20 15.5 11.5 5.1 2.4 ø Temperatur °C -0.8 -0.6 -0.6 2.4 10 13.1 15.2 15.1 11.2 7.8 2.1 -0.6 Min. Temperatur °C -3.8 -4 -1.7 0.5 5.3 8.1 10.1 10.2 6.8 4 -1 -3.5 Regentage 10 10 11 12 13 13 13 13 11 11 11 11 Niederschlag (mm) 94 92 71 64 79 82 79 92 63 69 73 104 Sonnenstunden (h/d) 2 1 2 1 2 3 4 4 4 3 2 2 Luftfeuchtigkeit (%) 93 94 94 94 90 86 84 83 83 86 91 92
Eines der bekanntesten Schweizer Reiseziele ist Zermatt, aber der kleine Nachbar Saas-Fee lockt in einer Höhe 1.800 m Höhe mit einem ganz besonderen Charme. Das Klima wird natürlich von den Alpen beeinflusst, trotzdem werden von Juni bis August tagsüber bei drei bis vier Sonnenstunden zwischen 18 und 20 ° C erreicht, allerdings nachts sinkend auf 8 bis 10 ° C. Die beste Reisezeit für dieses Gebiet hängt von den Vorlieben ab: Das Schneegebiet lädt zu jeder Jahreszeit mit perfekten Bedingungen ein. Durchschnittliche Zehn bis 13 Regentage pro Monat sorgen für ausreichend Niederschlag in der Höhe – abhängig von der Schneefallgrenze auch in weißen Flocken. -
Klimatabelle Mürren
ø Temperatur °C Regentage Januar -5 12 Februar -6 12 März -4 15 April -2 17 Mai 3 19 Juni 7 21 Juli 9 20 August 9 20 September 6 18 Oktober 3 14 November -3 15 Dezember -5 13 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C -2.7 -3.1 -1.4 0 5.6 10.1 12.6 12.8 8.8 5.9 -0.4 -2.5 ø Temperatur °C -5.3 -5.7 -5.7 -4.1 2.8 6.7 9 9.3 5.5 2.8 -2.9 -5.1 Min. Temperatur °C -7.8 -8.2 -6.7 -4.9 0 3.2 5.4 5.8 2.2 -0.4 -5.4 -7.6 Regentage 12 12 15 17 19 21 20 20 18 14 15 13 Niederschlag (mm) 102 122 110 114 130 123 118 124 121 89 116 103 Sonnenstunden (h/d) 2 1 2 3 3 4 5 6 4 4 2 2 Luftfeuchtigkeit (%) 94 96 94 93 90 86 82 82 84 87 89 92
Im Berner Oberland gelegen begrüßt Mürren seine Gäste auf 1.650 m Höhe. Die Klimadaten zeigen für diesen optimalen Ausgangspunkt für Wanderungen in den Alpen vor allem in den Monaten Juni bis August Tageshöchsttemperaturen zwischen 10 und 13 ° C, nachts sinkend auf 3 bis 5 ° C. Die vier bis sechs Stunden Sonnenschein pro Tag sind in der Höhe mit entsprechenden Vorkehrungen zu genießen. Allerdings sind auch immer Niederschlägeeinzuplanen, mit rund 20 Regentagen pro Monat ist auch im Sommer zu rechnen. Die Schneefallgrenze kann hier schnell sinken, ein eidgenössisches Beobachtungsnetz gibt aktuelle Warnungen heraus. -
Klimatabelle Genf
ø Temperatur °C Regentage Januar 2 12 Februar 3 11 März 7 11 April 10 13 Mai 15 15 Juni 18 13 Juli 19 14 August 19 13 September 15 12 Oktober 11 12 November 5 12 Dezember 2 12 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 5.1 7 11.4 14.6 19.7 22.8 24.8 24.4 19.7 15.2 9 5.5 ø Temperatur °C 1.6 3.1 3.1 6.7 14.5 17.5 19.4 19.1 14.9 10.9 5.3 2.3 Min. Temperatur °C -1.9 -0.9 2 4.6 9.3 12.2 13.9 13.7 10 6.5 1.6 -1 Regentage 12 11 11 13 15 13 14 13 12 12 12 12 Niederschlag (mm) 65 58 65 73 82 105 121 108 91 79 72 75 Sonnenstunden (h/d) 3 3 5 4 4 4 6 7 4 4 3 2 Luftfeuchtigkeit (%) 88 89 84 84 83 85 82 82 85 84 86 89
Die Kantonshauptstadt Genf liegt im Südwesten der französischen Schweiz. Das Klima zwischen Jura und Voralpen ist deutlich milder, selbst in den Wintermonaten fällt die Temperatur tagsüber nicht unter 0 °C Grad. Von Mai bis September lädt Genf mit 20 bis 25 °C Grad und vier bis sieben Sonnenstunden pro Tag ein, einen ausgedehnten Bummel durch die Metropole zu genießen. Der Regenschirm muss auch hier dabei sein, denn 13 bis 14 Regentage pro Monat und Niederschläge sind auch im Sommer üblich. Die Luftfeuchtigkeit ist dementsprechend hoch, es werden ganzjährig deutlich über 80 Prozent gemessen. -
Klimatabelle Bern
ø Temperatur °C Regentage Januar 0 12 Februar 2 12 März 6 13 April 9 15 Mai 14 15 Juni 17 17 Juli 19 16 August 18 15 September 14 14 Oktober 10 13 November 4 13 Dezember 1 13 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 3.3 5.8 10.6 13.7 19.1 22 24 23.6 18.8 14.1 7.3 3.4 ø Temperatur °C 0 1.7 1.7 5.8 13.7 16.7 18.7 18.4 14.3 10 4.1 0.7 Min. Temperatur °C -3.2 -2.4 0.9 3.6 8.3 11.4 13.4 13.2 9.7 5.9 0.8 -2.1 Regentage 12 12 13 15 15 17 16 15 14 13 13 13 Niederschlag (mm) 63 62 71 92 113 133 143 140 99 78 83 83 Sonnenstunden (h/d) 3 3 5 6 5 5 7 8 5 5 4 3 Luftfeuchtigkeit (%) 88 90 65 79 80 81 79 79 82 81 83 87
Die faktische Schweizer Hauptstadt befindet sich im sogenannten Mittelland auf einer Höhe von 542 m ü. M. Alseidgenössisches politisches Zentrum mit einer wunderschönen Altstadt darf Bern bei der Planung der Reiseziele nicht fehlen. Das Klima ist angenehm, vor allem die Monate von Mai und September empfehlen sich als Reisezeit. Auch wenn das Wetter immer wieder wechselhaft ist, Niederschläge sind an 15 bis 17 Tagen pro Monat einzuplanen, treiben die fünf bis acht Sonnenstunden pro Tag das Thermometer auf 19 bis 24 ° C, nachts absinkend auf 8 bis 13 ° C. -
Klimatabelle Zug
ø Temperatur °C Regentage Januar 1 13 Februar 3 12 März 7 15 April 10 16 Mai 15 16 Juni 17 19 Juli 19 18 August 19 18 September 15 15 Oktober 11 13 November 5 15 Dezember 2 14 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 4.5 6.4 11 14.5 20 22.4 24 23.6 19.2 14.8 8.5 4.9 ø Temperatur °C 1.5 2.8 2.8 6.5 14.7 17.3 19.1 18.8 14.9 10.9 5.4 2.1 Min. Temperatur °C -1.6 -0.9 2 4.8 9.3 12.2 14.2 14 10.6 6.9 2.3 -0.7 Regentage 13 12 15 16 16 19 18 18 15 13 15 14 Niederschlag (mm) 59 67 72 94 112 134 157 157 112 77 93 81 Sonnenstunden (h/d) 3 2 4 6 5 5 6 7 5 5 4 3 Luftfeuchtigkeit (%) 91 92 69 80 80 80 78 78 80 81 81 88
Am Zugersee in der Zentral-Schweiz gelegen empfängt die Stadt Zug ihre Gäste mit einem gemäßigten Klima, das von Mai bis September mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 20 und 24 ° C aufwartet. Es ist aber nicht nursonnig, auch wenn die Klimadaten zwischen fünf und sieben Sonnenstunden aufweisen, an 16 bis 19 Tagen pro Monat ist esbewölkt und es kann erheblicher Niederschlag fallen. Dementsprechend hoch ist auch die Luftfeuchtigkeit, in der Reisezeit in den Sommermonaten bewegt sie sich zwischen 78 und 80 Prozent. -
Klimatabelle Lugano
ø Temperatur °C Regentage Januar 2 8 Februar 4 5 März 9 7 April 12 12 Mai 17 15 Juni 20 13 Juli 22 11 August 22 12 September 17 10 Oktober 12 12 November 7 11 Dezember 2 8 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 6.6 9.6 14.7 17.1 21.9 25.5 27.7 27.1 22.1 16.8 11 6.6 ø Temperatur °C 2 4.1 4.1 8.6 16.5 20.1 22 21.6 17.1 12.3 6.6 2.2 Min. Temperatur °C -2.7 -1.4 2.4 6 11.1 14.6 16.2 16 12 7.7 2.1 -2.2 Regentage 8 5 7 12 15 13 11 12 10 12 11 8 Niederschlag (mm) 73 53 66 173 183 183 157 162 207 198 203 85 Sonnenstunden (h/d) 5 5 5 7 8 7 10 9 7 5 4 5 Luftfeuchtigkeit (%) 74 74 59 75 74 73 70 73 75 77 80 76
Eines der schönsten Reiseziele in der Schweiz ist Lugano. Das mediterrane Klima macht sich hier bereits bemerkbar, von April bis September laden sieben bis zehn Sonnenstunden täglich zum Genießen bei 17 bis 28 ° C ein. Auch der Niederschlag hält sich zurück, es sind zehn bis 15 Regentage pro Monat einzuplanen. Die relativ niedrige Luftfeuchtigkeit, die sich zwischen 70 und 75 Prozent bewegt, macht das Wetter so angenehm. Im April können nachts noch unter 10 ° C erreicht werden, dann steigt das Thermometer auf 11 bis 16 ° C. -
Klimatabelle Locarno
ø Temperatur °C Regentage Januar -1 10 Februar 1 8 März 5 9 April 7 13 Mai 12 15 Juni 16 13 Juli 18 13 August 17 14 September 13 12 Oktober 9 13 November 3 12 Dezember -1 10 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 2.5 4.9 9.5 11.8 17 21 22.9 22.5 17.4 12.9 6.4 2.3 ø Temperatur °C -0.7 0.9 0.9 5 12.2 15.7 17.6 17.3 13.1 8.9 3.4 -0.5 Min. Temperatur °C -3.9 -3.1 0.4 2.9 7.3 10.3 12.3 12 8.7 4.9 0.3 -3.3 Regentage 10 8 9 13 15 13 13 14 12 13 12 10 Niederschlag (mm) 68 53 63 119 139 148 122 128 162 151 140 75 Sonnenstunden (h/d) 4 4 4 5 6 6 7 7 6 5 4 4 Luftfeuchtigkeit (%) 83 84 67 84 80 78 76 78 79 81 84 84
Auch Locarno am Lago Maggiore kann sich in den Reigen der beliebten Schweizer Reiseziele einordnen. Von Mai bis September werden tagsüber zwischen 17 und 23 ° C erreicht, nachts sinkend auf 7 bis 12 ° C. Mit sechs bis siebenSonnenstunden pro Tag bei 12 bis 15 Regentagen pro Monat können die Gäste hier mediterranes Klima genießen. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich in der Reisezeit zwischen 76 und 80 Prozent. -
Klimatabelle Lausanne
ø Temperatur °C Regentage Januar 1 16 Februar 2 12 März 6 14 April 9 15 Mai 14 15 Juni 17 14 Juli 19 13 August 19 13 September 15 15 Oktober 10 18 November 4 17 Dezember 1 15 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Max. Temperatur °C 3.5 6 11 14 19.5 22.6 25.1 24.7 19.4 14.2 7.3 3.8 ø Temperatur °C 0.9 2.4 2.4 6.2 14 17.1 19.2 19 14.5 10.3 4.4 1.4 Min. Temperatur °C -1.8 -1.2 1.4 3.7 8.4 11.5 13.3 13.2 9.6 6.4 1.5 -1.1 Regentage 16 12 14 15 15 14 13 13 15 18 17 15 Niederschlag (mm) 49 43 54 77 84 92 92 91 86 93 63 56 Sonnenstunden (h/d) 3 3 4 5 5 5 6 7 5 5 3 3 Luftfeuchtigkeit (%) 88 89 65 82 82 84 82 81 83 81 83 87
Die Stadt am Nordufer des Genfer Sees lädt sommerlichen Temperaturen, die zwischen Mai und September bei fünf bis sieben Stunden Sonnenschein täglich von 19 bis 25 ° C erreichen, ein. Nachts kühlt es auf 8 bis 13 ° C ab – eine Jacke empfiehlt sich also in jedem Fall für ausgedehnte Streifzüge. Da es an 13 bis 15 Tagen pro Monat bewölkt und regnerisch ist, darf auch der Regenschirm oder passende Regenkleidung nicht vergessen werden.
Die herrlichen Schweizer Seenladen in den Sommermonaten durchaus zum Baden ein, allerdings sollten die aktuellen Daten der vorher geprüft werden.
14 Tage Wetter für Zürich
14 Tage Wetter Zürich
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Gemischter Schnee/Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Gemischter Schnee/Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schneefall
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
Reiseziele & Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Nicht nur die historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Altstadt von Bern, machen die Schweiz so interessant für Touristen, es ist vor allem die abwechslungsreiche Natur. Sie reicht vom hoch in den Alpen gelegenen Engadin bis hinunter an die mediterran anmutenden Seen. Sowohl für Wanderer als auch für Skiläufer empfiehlt sich das Schweizer Bergland in seiner ganzen Vielfalt.
Allerdings kommt es trotz vieler Warnungen, die ein eidgenössisches Beobachtungsnetz wegen drohender Lawinen oder sinkender Schneefallgrenze ausgibt, immer wieder zu dramatischen Unfällen in den Alpen. Hier ist größte Vorsicht geboten, denn das Wetter kann sehr schnell umschlagen. Die Empfehlungen der Prognosesysteme sind also dringend bei der Planung der Reiseziele zu berücksichtigen. Alternativen gibt es immer, denn die Schweiz bietet sehr viel Abwechslung, sodass auch für Regentage oder bei Schneefall Ausflugsmöglichkeiten vorhanden sind.
Bildcopyright: Flickr CC 2.0 von Fr Antunes