Klimatabelle Iran
Iran, vollständig auch „Islamische Republik Iran“, liegt aus geografischer Sicht in Vorderasien. Das Land verfügt offiziellen Angaben nach über rund 75 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt des Landes, welcher zugleich der größte kulturelle und wirtschaftliche Wert zu Teil kommt, ist Teheran. Andere erwähnenswerte Großstädte sind beispielsweise Täbris, Isfahan, Maschhad oder Schiras.
Die Bevölkerung konzentriert sich vorwiegend auf Ballungsgebiete innerhalb oder rund um die Großstädte. Weite Teile des Landes sind deshalb auch weitestgehend unterbevölkert, was vor allem aufgrund der wüstenhaften Struktur zustande kommt, welche immer wieder von teilweise hohen, nahezu unbewohnten Gebirgen durchdrängt wird. Der Iran liegt weiterhin zwischen der Straße von Hormus und dem Kaspischen Meer. Geprägt durch eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückgeht, ist das Land heute vor allem durch Kriege und den Terrorismus geprägt. Während der eigenen Reisezeit empfiehlt es sich deshalb besonders, die Krisengebiete zu meiden und sich stattdessen in verhältnismäßig sicheren Zentren der Großstädten aufzuhalten.
Klimatabellen für Iran
-
Klimatabelle Teheran
Monat ø. Temperatur (°C) Min. Temperatur (°C) Max. Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Luftfeuchtigkeit Regentage Sonnenstd. Januar -0 -5 5 46 59 8 8 Februar 2 -4 8 50 60 9 8 März 8 2 14 66 53 9 10 April 15 8 20 51 45 10 11 Mai 21 14 27 24 30 5 12 Juni 28 20 33 7 21 2 13 Juli 30 24 36 5 22 2 13 August 29 23 34 4 21 1 12 September 25 18 30 5 24 1 11 Oktober 18 12 23 23 35 5 10 November 8 3 13 45 57 7 8 Dezember 2 -3 7 46 61 8 7 Teheran wird durch ein kontinentales Klima geprägt. Tendenziell unterscheidet sich das Klima im Iran durch die einzelnen Luftströme und das teilweise existente Hochland mitunter stark. So verhält es sich auch in Teheran. Das Hochland im Norden ist eher kühleren Temperaturen ausgesetzt, während es im Süden wesentlich wärmer wird, da sich dieser Stadtteil näher an der Wüste befindet. Wie ein Blick in die Klimatabelle verrät, ist es in der Hauptstadt das ganze Jahr über sehr trocken. Die Temperatur bewegt sich im Januar auf einem Tiefststand, fällt aber auch dann in der Regel nicht unter den Gefrierpunkt. Der Sommer hingegen ist ausgesprochen heiß, hier steigen selbst die Durchschnittswerte auf über 30 Grad Celsius an. Im Juli werden Spitzenwerte von bis zu 36 Grad Celsius erzielt. Gepaart werden diese mit einer sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit, wodurch dieses Klima für viele Menschen, die derartige Temperaturen nicht gewohnt sind, sehr unangenehm wird. Sonnenstunden gibt es im Sommer und Winter genügend. Im Herbst und Winter darf mit rund acht Sonnenstunden gerechnet werden, im Sommer steigt dieser Wert auf neun Sonnenstunden pro Tag an. Die ideale Reisezeit liegt dem Klimadiagramm nach außerhalb vom Hochsommer und Winter.
-
Klimadaten Esfahan
Monat ø. Temperatur (°C) Min. Temperatur (°C) Max. Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Luftfeuchtigkeit Regentage Sonnenstd. Januar 3 -3 9 17 50 4 8 Februar 5 -2 13 13 42 3 9 März 11 3 18 16 32 4 10 April 17 8 23 11 28 3 11 Mai 22 14 29 8 20 2 12 Juni 28 19 35 1 13 0 13 Juli 30 22 37 0 14 0 13 August 29 20 35 0 14 0 12 September 24 16 32 0 16 0 11 Oktober 18 10 25 3 26 1 10 November 9 3 15 15 45 2 9 Dezember 4 -2 10 13 55 3 8 Esfahan (Isfahan) verfügt über ein ähnliches Wetter wie die Hauptstadt. Auch hier kommt es nur ausgesprochen selten zu Niederschlag. Am ehesten tritt dieser im Monat Februar auf, auch hierbei handelt es sich aber primär um kleinere Regengüsse. Sonnenstunden gibt es in Esfahan das gesamte Jahr über mit jeweils sieben bis zehn Stunden pro Tag. Wie dem Klimadiagramm zu entnehmen ist, markieren die Monate Juni, Juli und August die wärmsten des Jahres. Der Monat Juli erreicht Spitzenwerte von 32 Grad Celsius. Über den Winter reduzieren sich die Temperaturen im Monat Januar auf bis zu 0 Grad Celsius, ansonsten existiert aber ein Durchschnitt um die 5 Grad Celsius. Die Wettervorhersage ist für Esfahan folglich kaum von Niederschlag geprägt, dafür aber durch hohe Temperaturen und viel Sonne. Die ideale Reisezeit für die Großstadt mit ihren rund 1,7 Millionen Einwohnern liegt im Frühling oder späten Sommer. Im Hochsommer können die hohen Temperaturen und die niedrige Luftfeuchtigkeit hingegen erdrückend wirken.
-
Klimadaten Shiraz
Monat ø. Temperatur (°C) Min. Temperatur (°C) Max. Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Luftfeuchtigkeit Regentage Sonnenstd. Januar 5 -0 10 99 60 7 8 Februar 7 2 13 77 59 7 9 März 11 5 17 74 46 7 10 April 16 10 23 35 38 6 11 Mai 23 16 30 8 21 2 12 Juni 28 20 35 0 15 0 13 Juli 30 23 36 0 17 0 12 August 29 22 35 0 17 0 12 September 25 19 32 0 19 0 11 Oktober 20 14 26 3 25 1 10 November 12 7 18 34 43 4 9 Dezember 7 3 13 69 53 5 8 Shiraz (oftmals auch als „Schiras“ bezeichnet) liegt im zentralen Süden vom Iran, etwa 700 km von der Hauptstadt Teheran entfernt. Durch die südliche Lage hält die Wettervorhersage hier in der Regel etwas mehr Niederschlag bereit, auch wenn die meisten Monate über keine wirklichen Regentage oder großen Regenfälle verfügen. Wie dem Klimadiagramm zu entnehmen ist, markiert der Juli den wärmsten Monat des Jahres. Dieser erreicht Spitzenwerte von 33 Grad Celsius und einen Durchschnitt je Tag von rund 31 Grad Celsius. Während des Winters kommt es in Shiraz häufiger zu moderatem Niederschlag, der Monat Februar verfügt sogar über sieben Regentage, was definitiv über dem iranischen Durchschnitt liegt. Sonnenstunden gibt es aufgrund der Lage vom Iran auch in Shiraz genügend, insgesamt ist mindestens immer mit acht Sonnenstunden pro Tag zu rechnen, im Sommer werden Höchstwerte von rund elf Sonnenstunden erreicht. Die Luftfeuchtigkeit ist über den Sommer, aufgrund des geringen Niederschlags, sehr niedrig. Im Winter steigt diese zumindest auf moderate rund 30 bis 45 Prozent an. Insgesamt ist Shiraz aber, wie große Teile vom Iran, sehr trocken und heiß. Im Winter ist weiterhin mit durchschnittlichen Temperaturen von rund sechs bis neun Grad Celsius zu rechnen. Die ideale Reisezeit liegt damit im Frühling und/oder Spätsommer.
14 Tage Wettervorhersagen für Iran
-
14 Tage Wetter für Teheran
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 17. Jan. Aufgelockert Bewölkt11 °C-1°C 2km/h Süd-südwesten 0mm 0 % 46% 18. Jan. Gemischter Schnee/Regen6 °C4°C 2km/h Süd 0mm 20 % 55% 19. Jan. Bewölkt6 °C4°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 57% 20. Jan. Bewölkt6 °C2°C 4km/h West 0mm 0 % 58% 21. Jan. Verstreute Wolken7 °C0°C 3km/h West 0mm 0 % 48% 22. Jan. Wenige Wolken8 °C0°C 1km/h Süd 0mm 0 % 42% 23. Jan. Verstreute Wolken9 °C1°C 1km/h Süd-südwesten 0mm 0 % 38% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 24. Jan. Aufgelockert Bewölkt9 °C2°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 35% 25. Jan. Aufgelockert Bewölkt10 °C4°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 38% 26. Jan. Aufgelockert Bewölkt10 °C4°C 3km/h West 0mm 0 % 39% 27. Jan. Aufgelockert Bewölkt7 °C3°C 2km/h West 0mm 0 % 46% 28. Jan. Aufgelockert Bewölkt6 °C2°C 2km/h West 0mm 20 % 55% 29. Jan. Aufgelockert Bewölkt7 °C2°C 2km/h West 0mm 0 % 38% 30. Jan. Bewölkt7 °C3°C 2km/h Osten-Südöstlich 0mm 0 % 31% 31. Jan. Klarer Himmel8 °C3°C 2km/h West 0mm 0 % 31% 01. Feb. Klarer Himmel10 °C4°C 2km/h Süd-Südost 0mm 0 % 22% -
14 Tage Wetter für Esfahan
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 17. Jan. Leichter Schneefall8 °C1°C 2km/h West-Südwestlich 5mm 90 % 72% 18. Jan. Gemischter Schnee/Regen7 °C-1°C 1km/h Süd-südwesten 0mm 25 % 74% 19. Jan. Aufgelockert Bewölkt7 °C-4°C 1km/h West-Nordwestlich 0mm 20 % 67% 20. Jan. Verstreute Wolken6 °C-5°C 1km/h Süd-südwesten 0mm 20 % 64% 21. Jan. Gemischter Schnee/Regen6 °C-0°C 2km/h West-Südwestlich 4mm 75 % 65% 22. Jan. Leichter Schneefall4 °C-2°C 1km/h Süd 0mm 10 % 61% 23. Jan. Aufgelockert Bewölkt5 °C-0°C 1km/h Osten 0mm 0 % 47% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 24. Jan. Aufgelockert Bewölkt7 °C1°C 1km/h Südöstlich 0mm 0 % 35% 25. Jan. Gemischter Schnee/Regen8 °C2°C 2km/h Süd-südwesten 1mm 35 % 43% 26. Jan. Verstreute Wolken7 °C1°C 2km/h Süd 0mm 0 % 49% 27. Jan. Gemischter Schnee/Regen3 °C2°C 2km/h Südöstlich 1mm 20 % 67% 28. Jan. Leichter Schneefall4 °C0°C 1km/h Norden-Nordost 2mm 75 % 70% 29. Jan. Wenige Wolken7 °C1°C 1km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 53% 30. Jan. Bewölkt9 °C3°C 1km/h Nordöstlich 0mm 0 % 47% 31. Jan. Aufgelockert Bewölkt9 °C3°C 2km/h Südwesten 0mm 0 % 47% 01. Feb. Bewölkt9 °C2°C 5km/h Süd-südwesten 0mm 0 % 42% -
14 Tage Wetter für Shiraz
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 17. Jan. Verstreute Wolken9 °C2°C 4km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 41% 18. Jan. Verstreute Wolken11 °C2°C 1km/h Nordwestlich 0mm 0 % 44% 19. Jan. Wenige Wolken10 °C-1°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 45% 20. Jan. Wenige Wolken11 °C-1°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 39% 21. Jan. Wenige Wolken10 °C-1°C 1km/h Süd-Südost 0mm 0 % 40% 22. Jan. Wenige Wolken12 °C-3°C 1km/h Osten-Nordöstlich 0mm 0 % 39% 23. Jan. Verstreute Wolken14 °C-2°C 0km/h Süd-Südost 0mm 0 % 38% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 24. Jan. Verstreute Wolken14 °C-0°C 1km/h Süd-Südost 0mm 0 % 40% 25. Jan. Aufgelockert Bewölkt14 °C1°C 1km/h Südwesten 0mm 0 % 41% 26. Jan. Aufgelockert Bewölkt14 °C1°C 1km/h Südwesten 0mm 0 % 40% 27. Jan. Mäßiger Regen10 °C1°C 1km/h Südwesten 11mm 85 % 54% 28. Jan. Verstreute Wolken5 °C1°C 2km/h Süd-Südost 1mm 25 % 76% 29. Jan. Leichter Schneefall6 °C-1°C 2km/h Nordöstlich 0mm 10 % 63% 30. Jan. Klarer Himmel7 °C0°C 2km/h Süd-Südost 0mm 0 % 49% 31. Jan. Klarer Himmel9 °C0°C 2km/h Osten-Nordöstlich 0mm 0 % 41% 01. Feb. Gemischter Schnee/Regen7 °C1°C 3km/h Osten 0mm 10 % 46%
Sehenswürdigkeiten & Reiseziele in Iran
Zwischen dem Persischen Golf und Kaspischen Meer gelegen, gibt es im Iran auch im Landesinneren viel zu sehen, vor allem wenn man sich näher mit der Geschichte und Kultur des Landes befassen möchte. Da die Wettervorhersage in der Regel unabhängig der spezifischen Lage warmes und trockenes Wetter vorhersagt, sind diese Sightseeing-Touren unter freiem Himmel das gesamte Jahr über für einen Tagesausflug empfehlenswert. Vor allem Gebiete im Hochland, die weniger dicht bevölkert sind, sollten aber nur unter entsprechender Führung erkundet werden. In vielen Krisengebieten im Hochland vom Iran ist der Terrorismus omnipräsent, weshalb das Auswärtige Amt in Deutschland auch für das gesamte Land eine Warnung ausgesprochen hat.
Der Platz des Imams, im Volksmund als „Meidan-e Emam/Naqsch-e Dschahan“ bezeichnet, gilt vielen Touristen nach zugleich als der schönste Platz der Welt. Hier treffen gepflegte Gärten auf die einzigartige Architektur des nahen Osten. Speziell in Isfahan kommen derweil Musiker ganz auf ihre Kosten, denn hier öffnet täglich das „Music Museum“ seine Pforten. Das kleine Museum gilt vor allem unter musikalischen Backpackern als ein echter Geheimtipp, der bei einem Ausflug im Iran keinesfalls ausgelassen werden sollte. Eine der schönsten Moscheen des Landes steht in Esfahan, die sogenannte „Scheich Lotfollah Moschee“. Die Architektur begeistert durch viele liebevolle Details, die auch Touristen aus den westlichen Ländern sofort ins Auge fallen dürften.
Viele Sehenswürdigkeiten des Landes finden sich natürlich in der Hauptstadt Teheran. Hier sei beispielsweise das Nationale Juwelenmuseum zu nennen, in welchem sich Juwelen mit einem Millionenwert befinden. Auch die Tabiat Bridge in Teheran, gelegen in der „grünen Lunge“ der Stadt, ist ein echter Hingucker und liefert dank der natürlichen Umgebung das perfekte Fotomotiv. Eine weitere Brücke, die Khaju-Brücke, steht in Esfahan. Dieses gewaltige Bauwerk ist vor allem am Abend, wenn es sanft beleuchtet wird, ein Highlight.
Bildcopyright: Flickr CC 2.0 von D-Stanley