Klimatabelle Sylt

Deutschlands schönste Insel – diese Beinamen trägt Sylt nicht nur im Volksmund der „Nordkappen“. Die größte Nordfrieslandinsel liegt vor der Nordseeküste von Dänemark und Schleswig-Holstein, ist seit dem Jahr 1927 dank dem Hindenburgdamm auch von Land aus erreichbar und gilt als einer der populärsten Urlaubsorte für anspruchsvolle, abenteuerlustige Deutsche. Prägend für Sylt sind vor allem die Kurorte Wenningstedt, Kampen und Westerland, aber auch der beinahe 40 Kilometer lange Weststrand. Da Sylt eine exponierte Lage innerhalb der Nordsee besitzt, leidet die Insel unter kontinuierlichen Landverlusten, auch wenn diese selbst im 100-Jahres-Mittel nur relativ gering ausfallen. Eine Landfläche von insgesamt 99 km² wird auf Sylt durch verschiedene Cafés, Hotellerie, Restaurants und Einfamilienhäuser durchschritten.
Sylt weiß das gesamte Jahr zu entzücken, wenn das Eiland während des Frühlings, Sommers und Spätsommers aber auch seine volle Pracht entfaltet. Im deutschen Raum genießt Sylt eine prominente Stellung, nicht nur weil es viele Prominente aus der Medienlandschaft anzieht, auch weil in der Vergangenheit viele Dichter, Denker und Baumeister ihre eigenen Spuren hinterlassen haben. Optisch hebt sich das Eiland damit deutlich von typischen anderen Nordseeorten ab, wobei die prachtvolle Natur perfekt geeignet ist, um sich vom hektischen Leben des Berufs oder Alltags eine Auszeit zu nehmen. Idealerweise natürlich bei klarem Himmel und einer wärmenden, strahlenden Sonne am Horizont.
Klimatabelle Sylt
ø Temperatur °C | Regentage | |
Januar | 2 | 14 |
Februar | 3 | 12 |
März | 4 | 12 |
April | 7 | 12 |
Mai | 11 | 10 |
Juni | 14 | 11 |
Juli | 16 | 13 |
August | 16 | 14 |
September | 13 | 12 |
Oktober | 9 | 15 |
November | 5 | 15 |
Dezember | 3 | 14 |
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Temperatur °C | 4.7 | 5.1 | 7.1 | 11.7 | 15.9 | 18.3 | 20.7 | 20.9 | 17.2 | 12.7 | 7.9 | 5.1 |
ø Temperatur °C | 2.4 | 2.6 | 2.6 | 3.9 | 11.3 | 14 | 16.3 | 16.5 | 13.5 | 9.4 | 5.2 | 2.7 |
Min. Temperatur °C | 0.1 | 0 | 0.6 | 3.2 | 6.6 | 9.7 | 11.8 | 12 | 9.7 | 6.1 | 2.5 | 0.2 |
Regentage | 14 | 12 | 12 | 12 | 10 | 11 | 13 | 14 | 12 | 15 | 15 | 14 |
Niederschlag (mm) | 39 | 28 | 23 | 15 | 17 | 26 | 31 | 61 | 36 | 52 | 39 | 25 |
Sonnenstunden (h/d) | 2 | 1 | 4 | 6 | 7 | 7 | 6 | 4 | 3 | 3 | 2 | 1 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 85 | 87 | 84 | 81 | 80 | 81 | 81 | 79 | 78 | 79 | 82 | 83 |
Das Klima auf Sylt wird erheblich vom Golfstrom beeinflusst. Das führt dazu, dass die Temperaturen im Winter ein wenig milder als in vergleichbaren Regionen auf dem Festland ausfallen, die Sommermonate mit Blick auf die Temperaturen aber auch kühler daherkommen. Die optimale Reisezeit liegt zwischen den Monaten Mai und September. Dann können Höchstwerte von 16 bis 21 Grad gemessen werden, die Wassertemperatur liegt derweil bei rund 10 bis 15 Grad. Während der Wintermonate fällt die Temperatur im Regelfall nicht unter 0-Grad, weshalb Sylt dann immer noch als erholsamer Kurort beliebt ist.
Aufgrund der Sylter Lage finden Touristen im Urlaub eine hohe Sonnenscheindauer vor, wie auch den Klimadaten vom Klimadiagramm entnommen werden kann. Über den Sommer scheint die Sonne für rund 11 Stunden am Tag, der Niederschlag beläuft sich aber auch auf rund 13 Regentage. Regen und Sonne prägen das Sylter Wetter also das ganze Jahr über maßgeblich. Im Jahresmittel liegt die Temperatur bei rund 9 Grad – ein also eher mild-kühleres Klima, auch wegen kontinuierlichem See-Wind.
14 Tage Wetter Hörnum
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
Sehenswürdigkeiten & Reiseziele auf Sylt
Windrichtung geprüft, viele Sonnenstunden im Gepäck und lange, schier endlos helle Tage: ein Ausflug nach Sylt wird immer auch vom Wetter bestimmt, wobei es auf der Insel bei angenehmen Temperaturen viele schöne Seiten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Bei einer Reise nach Westerland vergeht die Zeit garantiert wie im Flug. Dafür sorgt die perfekte Kombination zwischen Natur und City-Flair, die an der Stadt direkt am Meer überall vorzufinden ist. Nicht nur für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Ausflug ins Aquarium, wo der Gang durch den gläsernen Unterwassertunnel garantiert für staunende Blicke sorgen wird.
Für alle, denen das noch nicht genug Wasser ist, empfiehlt sich ein Besuch im Sylter Welle Freizeitbad, wo eine Riesenrutsche das Adrenalin in die Höhen schießen lässt. Selbstredend ist der Strand der Nordsee ebenfalls einen Ausflug wert, wenn das Klimadiagramm nicht enttäuschte und Westerland mit herrlichem Wetter entzückt. Die erfrischende Wassertemperatur im Sommer sorgt für eine willkommene Abkühlung, während die Strandkörbe zum Träumen beim Sonnenuntergang einladen.
Auch Kampen, etwas weiter nördlich, aber ebenfalls direkt am Strand gelegen, ist einen Besuch wert. Hier erwartet Gäste die Uwe-Düne, der höchste Punkt der eigentlich eher flachen Insel. Von der erhalten Sie, egal ob der Himmel bedeckt ist oder sie von zahlreichen Sonnenstunden profitieren, einen guten Ausblick über die Silhouette von Sylt. In der Stadt selber, die immer noch als Heimat für Literaten und Künstler gilt, erwarten Anreisende exklusive Einkaufspassagen, aufregende Restaurants und abenteuerliche Clubs und Bars, in denen die Nacht schnell zum Tag wird. Sportbegeisterte wagen einen Ausflug auf den nahgelegenen Golfplatz, der mit einem 18-Loch Links-Course auch erfahrene Golfer zu begeistern weiß.
Immer wieder finden auf Sylt auch verschiedene Feste und Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt. Bei einem Ausflug auf die Nordfrieseninsel empfiehlt es sich also, sich im Vorfeld einen Überblick einzuholen, welche Veranstaltungen in der Reisewoche abgehalten werden. Da die Insel mit dem Auto verhältnismäßig schnell zu durchqueren ist, stellen auch Tagesausflüge in andere Städte oder Regionen keinerlei Problem dar.
Flickr CC 2.0 von markus.homann