Madeira liegt im Atlantik vor der marokkanischen Küste und ist wie seine Nachbarn, die Azoren, Kapverden und die Kanaren Teil eines Vulkansystems, dessen Spitzen die Inseln bilden. Madeira und ein paar kleinere Nebeninseln gehören zum portugiesischen Staatsgebiet.
Höchster Gipfel ist der Pico Ruivo mit 1862 m. Während es im Norden der Insel unter dem Einfluss der Nordostwinde aus Portugal häufig regnet, ist der Süden dagegen subtropisch warm. Madeiras Klima ist gleichwohl ganzjährig mild.
Klimatabelle Madeira
ø Temperatur °C | Regentage | |
Januar | 16 | 14 |
Februar | 16 | 11 |
März | 17 | 12 |
April | 17 | 11 |
Mai | 19 | 9 |
Juni | 21 | 6 |
Juli | 22 | 5 |
August | 23 | 5 |
September | 23 | 10 |
Oktober | 21 | 14 |
November | 19 | 14 |
Dezember | 17 | 17 |
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Temperatur °C | 18.7 | 18.7 | 19.5 | 19.9 | 21.4 | 23.4 | 25.2 | 26 | 25.6 | 23.8 | 21.5 | 19.8 |
ø Temperatur °C | 16.4 | 16.3 | 16.3 | 16.9 | 18.6 | 20.6 | 22.4 | 23.3 | 22.9 | 21.3 | 19.2 | 17.5 |
Min. Temperatur °C | 14.1 | 13.9 | 14.2 | 14.7 | 15.8 | 17.8 | 19.6 | 20.6 | 20.2 | 18.7 | 16.8 | 15.1 |
Regentage | 14 | 11 | 12 | 11 | 9 | 6 | 5 | 5 | 10 | 14 | 14 | 17 |
Niederschlag (mm) | 92 | 70 | 52 | 39 | 38 | 15 | 5 | 5 | 52 | 93 | 96 | 134 |
Sonnenstunden (h/d) | 3 | 3 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 4 | 4 | 3 | 4 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 74 | 74 | 77 | 76 | 77 | 82 | 82 | 82 | 78 | 76 | 74 | 74 |
Milde Winter und höchstens warme Sommer machen Madeiras Ruf als „Insel des ewigen Frühlings“ aus. Wetterbestimmend sind der Nordostpassat im Sommerhalbjahr und die Westwinde im Winter.
Von Mai bis September ist es vornehmlich trocken und sonnig und von leichten Regenschauern durchsetzt. Am kühlsten ist es im Dezember/Januar mit Werten um 19 Grad. Im Juli und August steigen die Temperaturen dann auf ca. 25 Grad.
14 Tage Wetter Arco Da Calheta
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Verstreute Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
Besonderheiten in Madeira
Wahrzeichen der Insel sind die Levadas, ein künstlich angelegtes Bewässerungssystem, das Wasser aus den regenreichen Bergen zu den Terrassen und Feldern im Süden verteilt.
Entlang dieser Kanäle verlaufen Wanderrouten, die durch staunenswerte Wälder und zu beeindruckenden Kliffs an die Küste führen und etwas von der Ursprünglichkeit und Wildheit der Insel vermitteln. Ein reges Nachtleben oder Badefreuden sucht man auf Madeira jedenfalls nicht.
Bildquelle: Flickr CC 2.0 von Sindre Reime