Wer es geschafft hat den Hausberg Dubrovniks zu erklimmen, muss sich oben angekommen verwundert die Augen reiben und glauben, per Zeitmaschine direkt ins Mittelalter gebeamt worden zu sein. Der Blick fällt auf eine vollständig erhaltene und wehrhaft anmutende Stadtmauer und wie mit dem Zirkel gezogene, dicht bebaute Straßenzüge und auf leuchtend rote Dächer.
Die „Perle der Adria“ ist stolz auf seine Unabhängigkeit und eine Sonderstellung im Mittelmeerraum, die lange vor dem Mittelalter bereits in der Antike begann.
Der astronomische Sommer beginnt hier im Juni und endet im September. Der meteorologische Sommer hat seinen anfang auch im Juni endet aber schon im August. Die Wassertemperatur erreicht bis zu 25°C im Sommer. Die Badezeit beginnt in Dubrovnik im Juni und endet ungefähr im September. Mittelmeerklima mit trockenem und heißem Sommer ist das Klima hier.
Juni, Juli, August ist die beste Reisezeit für Dubrovnik.
Klima in Dubrovnik Zusammenfassung
Die wichtigsten Fragen: |
---|
Welcher Monat hat die höchste Wassertemperatur in Dubrovnik?
August mit 25°C |
Welcher Monat hat die niedrigste Wassertemperatur in Dubrovnik?
Februar mit 12.6°C |
Was ist der wärmste Monat in Dubrovnik?:
August mit 28.4°C |
Wann ist es am kältesten in Dubrovnik?
Januar mit 2.3°C |
In welchem Monat regnet es am meisten in Dubrovnik?
November mit 332mm Niederschlag |
In welchem Monat regnet es am wenigsten in Dubrovnik?
Juli mit 48mm Niederschlag |
Welcher Monat hat die höchste Luftfeuchtigkeit?
Oktober mit 75% |
Welcher Monat hat die niedrigste Luftfeuchtigkeit?
Juli mit 66% |
In welchem Monat scheint die Sonne am meisten in Dubrovnik?
Juli mit 13 Std. |
Welcher Monat hat die wenigsten Sonnenstunden?
Dezember mit 5 Std. |
Wieviele Sonnenstunden hat Dubrovnik im Jahr?
3128 Std. pro Jahr. |
Was ist die beste Reisezeit für Dubrovnik?
Juni, Juli, August gelten als beste Reisezeit. |
Welches Klima herrscht in Dubrovnik?
Mittelmeerklima mit trockenem und heißem Sommer. |
Klimatabelle Dubrovnik
Max. Temperatur °C |
ø. Temperatur °C | Min. Temperatur °C |
Niederschlag in mm |
Sonnenstunden (Std.) |
Rel. Luftfeuchtigkeit (%) |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Januar |
10.2 | 6.5 | 2.3 | 236.4 | 6 | 71.9% |
Februar |
10.9 | 6.9 | 2.7 | 226 | 6 | 69.4% |
März |
15.1 | 9.5 | 4.4 | 200.1 | 8 | 70.3% |
April |
18.2 | 13.1 | 7.8 | 162.6 | 9 | 72.1% |
Mai |
22.3 | 17.2 | 11.8 | 117.2 | 11 | 73.3% |
Juni |
26.4 | 21.4 | 14.5 | 80.4 | 12 | 70.7% |
Juli |
28 | 24 | 19 | 48.4 | 13 | 66.3% |
August |
28.4 | 24.2 | 19.4 | 53.5 | 12 | 66.4% |
September |
25.8 | 20 | 14.6 | 163.4 | 10 | 69.7% |
Oktober |
21.2 | 15.9 | 10.4 | 237.9 | 8 | 74.8% |
November |
17.3 | 12 | 7.1 | 332.2 | 6 | 75.3% |
Dezember |
13 | 7.8 | 3.4 | 265.5 | 6 | 72.1% |
Der Monat mit den trockensten Tagen, mit ca. 48.4mm Regen, ist der Monat Juli. Der Monat mit den feuchtesten Tagen, mit ca. 332.2mm Regen, ist der Monat November. Der kälteste Monat in Dubrovnik ist der Januar mit nächtlichen Tiefstwerten von 2.3°C; die niedrigsten Tagestemperaturen fallen in den Januar mit 7.7°C. In Dubrovnik (Kroatien) reichen die Temperaturwerte tags bis zu 28.4°C im Sommermonat August. In der Nacht liegen die Messwerte im August bei maximalen 20.9°C.
Klimadiagramm Dubrovnik
Wassertemperatur Dubrovnik (Adriatisches Meer)
Max. Wassertemperatur (°C) |
ø.
Wassertemperatur (°C) |
Min. Wassertemperatur (°C) |
|
---|---|---|---|
Januar |
13.9 | 13.4 | 12.8 |
Februar |
13 | 12.8 | 12.6 |
März |
13.3 | 12.9 | 12.6 |
April |
15.9 | 14.3 | 13.3 |
Mai |
20 | 17.9 | 16 |
Juni |
23.2 | 21.8 | 19.9 |
Juli |
24.7 | 24.2 | 23.1 |
August |
25 | 24.7 | 24.1 |
September |
24.1 | 22.5 | 21.1 |
Oktober |
21.2 | 20 | 18.8 |
November |
18.8 | 17.7 | 16.5 |
Dezember |
16.4 | 15.2 | 14 |
14 Tage Wetter Dubrovnik
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Klarer Himmel
|
|
|
|
|
|
![]() Klarer Himmel
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
|
![]() Aufgelockert Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Mäßiger Regen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rel. Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|---|---|
|
![]() Leichter Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Mäßiger Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Bewölkt
|
|
|
|
|
|
![]() Mäßiger Regen
|
|
|
|
|
|
![]() Leichter Schauerregen
|
|
|
|
|
|
![]() Wenige Wolken
|
|
|
|
|
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik
Die Stradun ist die lebendigste Straße der Stadt und prägt das Stadtbild von Dubrovnik. An der Stradun finden die Einheimischen und Besucher alles, was sie benötigen, vom Souvenirshop bis zur Apotheke. Diese Hauptstraße bietet auch einen atemberaubenden Blick auf das Meer und ist eine beliebte Sehenswürdigkeit für Touristen. Die Stradun ist voll von Restaurants, Bars und Geschäften und bietet den Menschen die Möglichkeit, in einer schönen Umgebung zu verweilen.
Neben der Stradun gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik, die Sie unbedingt besuchen sollten. Der alte Hafen lässt sich gut zu Fuß erkunden und liefert interessante Einblicke in die Vergangenheit der Stadt. Am Hafen befindet sich auch das berühmte Flaggschiff des polnischen Königs Ladislaus IV., das als Symbol für seinen Besuch in Dubrovnik gilt. Ein weiteres Highlight ist der Lovrijenac-Festungspalast, der ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet wurde und eindrucksvoll die Verteidigungsanlagen der Stadt repräsentiert. In diesem Palast fand auch das berühmte Shakespeare-Stück „Der Kaufmann von Venedig“ statt.
Ein weiteres Muss auf Ihrer Reise nach Dubrovnik ist ein Spaziergang entlang des Wasserwalls – einer beeindruckenden Festungsanlage mit 19 Türmen entlang der Stadtmauern. Hier können Sie die Aussicht genießen und mit etwas Glück Delfine im Meer beobachten. Der größte Teil des Walls ist noch intakt und ist heute noch eines der schönsten Bauwerke in ganz Europa!
Dubrovniks malerische Altstadt ist auch voller malerischer Kirchen, wie zum Beispiel dem Franziskaner-Kloster, dem Kapitolskirche oder dem Jesuitenkollegium, sowie beeindruckender Gebäude wie dem Sponza-Palast oder dem Rector’s Palace – alles Orte, an denen Sie mehr über Dubrovniks reiche Geschichte erfahren können.