‚Zu den Polarlichtern reisen‘

Polarlichter in Skandinavien entdecken: Naturschauspiel in bezaubernder Atmosphäre
Polarlichter werden wissenschaftlich als Aurora borealis beziehungsweise auf der Südhalbkugel als Aurora australis bezeichnet. Hinter dem hochtrabenden Namen der Polarlichter steckt eine bezaubernde optische Erscheinung, die sich besonders im hohen Norden, in den skandinavischen Ländern, sehr gut beobachten lässt. Das Naturschauspiel zaubert verschiedene Farben, vor allem Grün, Blau und Rot, in den Himmel. Diese entstehen durch Stickstoff- und Sauerstoffatome in der Atmosphäre. Geladene Teilchen treffen dann aus der Erdmagnetatmosphäre auf die Atmosphäre selber. Folglich können sie überhaupt nur dann auftreten, wenn ein Planet sowohl eine eigene Atmosphäre als auch ein Magnetfeld besitzt.
Polarlichter entdecken: Reisen in den hohen Norden versprechen Erfolge
Einen absolut verlässlichen Kalender, wann und wo Polarlichter auftreten, gibt es nicht. Die Sonnenaktivität spielt ebenso eine entscheidende Rolle wie die Bewölkung vor Ort. Chancen Polarlichter einmal in echt zu sehen, erhöht man aber maßgeblich, indem eine Reise in die nördlichen Länder unseres Planeten angetreten wird, also in die, die in relativer Nähe zum Nordpol liegen. Der Sonnenwind sorgt dafür, dass sie sich mitunter sogar in südlicher Richtung erspähen lassen, das ist aber insgesamt seltener. Verlässlich können Polarlichter oft erst wenige Tage im Vorfeld angekündigt werden, da Wissenschaftler den Sonnenwind rund zwei bis vier Tage vorher ermitteln können. Diese Zeit ist nötig, damit der Sonnenwind von der Sonne aus die Erde erreicht.
Die Nordlichter können besonders gut bei Reisen nach Norwegen, Finnland, Schweden oder Island beobachtet werden, dann jeweils im Winter bis hin zum sehr frühen Frühling. Die ideale Reisezeit steht in Abhängigkeit zu der geografischen Breite des jeweiligen Landes und des Ortes. Auch sind Nordlichter in ihrer Intensität nicht immer identisch zueinander. Mitunter lassen sich solche Nordlichter zwar am Himmel erkennen, das aber nur in schwacher Form. Zu einer anderen Reisezeit treten sie mitunter stärker und intensiver auf. Unabhängig der jeweiligen Destination im Norden sollte man deshalb idealerweise eine zweiwöchige Reisezeit einplanen. Das erhöht die Chancen maßgeblich, die Polarlichter wirklich in ihrer vollen Intensität während der Reisezeit betrachten zu können. Eine Reisezeit über eine Woche ist denkbar, verspricht aber mitunter nicht den bestmöglichen Erfolg. Tagestrips empfehlen sich als Reisezeit nicht, schon allein aus praktischen Gründen.
Reisen nach Norwegen, Finnland und Schweden versprechen viel Abwechslung
Alle drei Länder empfehlen sich für Reisen schon deshalb, weil sie für Touristen viel Abwechslung versprechen, auch an solchen Tagen, wo die Nordlichter nicht zu erwarten sind. In Schweden sind die Chancen auf intensive Polarlichter aber etwas niedriger. Die Groß- und Mittelstädte beherbergen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, ländliche Regionen werden durch weite Seen und viel Natur gespickt. Preislich lassen sich vor allem in Finnland oft sehr gute Schnäppchen erzielen, während Schwedisch Lappland meist etwas teurer zu Buche schlägt. Speziell in den skandinavischen Ländern ergeben sich außerdem erstklassige Gelegenheiten für den Wintersport oder für Huskysafaris, wie diese speziell in Schweden sehr beliebt sind. Wie teuer ein Aufenthalt in den Ländern im Norden ist, hängt auch immer stark von der Reisezeit und der gewählten Unterkunft ab. Spezielle Polarlichter-Hotels sind teurer als einfache AirBnBs oder traditionelle Hotels, versprechen dafür aber viel Wellness während der Reise und sind so konstruiert, dass Touristen die Nordlichter im Warmen durch verglaste Wände oder Decken bestaunen können.
Wettervorhersagen für Norwegen, Schweden & Finnland
-
14 Tage Wetter in Bodø Norwegen
14 Tage Wetter Tromso
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 04. Feb Gemischter Schnee/Regen4 °C -3°C 4km/h Osten-Südöstlich 0mm 20 % 65% 05. Feb Gefrierender Regen5 °C 2°C 7km/h Südwesten 6mm 75 % 75% 06. Feb Leichter Regen7 °C 3°C 13km/h Südwesten 7mm 80 % 80% 07. Feb Gemischter Schnee/Regen6 °C 2°C 15km/h Südwesten 16mm 90 % 83% 08. Feb Gemischter Schnee/Regen6 °C -0°C 16km/h Südwesten 28mm 95 % 90% 09. Feb Leichter Schauerregen5 °C 3°C 12km/h Südwesten 2mm 50 % 86% 10. Feb Gemischter Schnee/Regen4 °C 2°C 14km/h West-Südwestlich 11mm 85 % 85% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 11. Feb Starker Regen4 °C 3°C 11km/h West-Südwestlich 19mm 90 % 94% 12. Feb Leichter Schauerregen4 °C 0°C 6km/h Süd 2mm 50 % 81% 13. Feb Aufgelockert Bewölkt3 °C -1°C 4km/h Südöstlich 0mm 0 % 59% 14. Feb Gemischter Schnee/Regen3 °C 0°C 4km/h Südöstlich 0mm 20 % 57% 15. Feb Leichter Schauerregen2 °C 1°C 5km/h Südöstlich 1mm 35 % 80% 16. Feb Aufgelockert Bewölkt0 °C -4°C 5km/h Osten-Südöstlich 0mm 0 % 73% 17. Feb Leichter Schneefall0 °C -2°C 6km/h Osten-Südöstlich 0mm 40 % 77% -
14 Tage Wetter in Kiruna Schweden
14 Tage Wetter Tromso
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 04. Feb Aufgelockert Bewölkt-12 °C -22°C 2km/h Südwesten 0mm 0 % 71% 05. Feb Aufgelockert Bewölkt-3 °C -14°C 2km/h Südwesten 0mm 0 % 76% 06. Feb Gemischter Schnee/Regen5 °C -6°C 5km/h Südwesten 0mm 20 % 80% 07. Feb Leichter Schneefall4 °C -7°C 6km/h West-Südwestlich 0mm 40 % 76% 08. Feb Gemischter Schnee/Regen4 °C -11°C 11km/h Südwesten 8mm 90 % 83% 09. Feb Leichter Schneefall4 °C -7°C 5km/h West-Südwestlich 0mm 10 % 82% 10. Feb Leichter Schneefall1 °C -8°C 5km/h Südwesten 0mm 60 % 85% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 11. Feb Verstreute Wolken-0 °C -9°C 9km/h West 0mm 0 % 77% 12. Feb Bewölkt-2 °C -9°C 3km/h Südwesten 0mm 0 % 87% 13. Feb Verstreute Wolken-5 °C -15°C 2km/h West-Südwestlich 0mm 0 % 83% 14. Feb Bewölkt-6 °C -16°C 2km/h Südwesten 0mm 0 % 84% 15. Feb Bewölkt-4 °C -11°C 3km/h Süd-südwesten 0mm 0 % 86% 16. Feb Leichter Schneefall-3 °C -7°C 9km/h Süd 0mm 40 % 90% 17. Feb Leichter Schneefall-3 °C -8°C 5km/h Süd 1mm 75 % 95% -
14 Tage Wetter in Vuotso Finnland
14 Tage Wetter Tromso
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 04. Feb Leichter Schneefall-18 °C -24°C 1km/h Südwesten 0mm 20 % 82% 05. Feb Leichter Schneefall-11 °C -19°C 2km/h Süd-Südost 1mm 50 % 86% 06. Feb Gemischter Schnee/Regen-2 °C -12°C 2km/h Südwesten 4mm 85 % 87% 07. Feb Aufgelockert Bewölkt2 °C -4°C 5km/h Südwesten 0mm 20 % 91% 08. Feb Schnee3 °C -7°C 8km/h West-Südwestlich 6mm 90 % 86% 09. Feb Gemischter Schnee/Regen3 °C -8°C 4km/h West 0mm 25 % 88% 10. Feb Leichter Schneefall-0 °C -8°C 4km/h Südwesten 0mm 20 % 91% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 11. Feb Leichter Schneefall-0 °C -11°C 4km/h West 1mm 80 % 86% 12. Feb Bewölkt-1 °C -12°C 3km/h Südwesten 0mm 0 % 92% 13. Feb Leichter Schneefall-1 °C -13°C 3km/h Süd-südwesten 0mm 25 % 92% 14. Feb Leichter Schneefall-4 °C -13°C 4km/h Süd-südwesten 0mm 20 % 91% 15. Feb Leichter Schneefall-3 °C -4°C 5km/h Südwesten 0mm 45 % 93% 16. Feb Leichter Schneefall-1 °C -4°C 5km/h Süd-südwesten 1mm 75 % 94% 17. Feb Leichter Schneefall-2 °C -3°C 4km/h Süd 1mm 70 % 95%
Die oftmals noch eher moderaten Temperaturen in Schweden könnten ein weiteres Argument für eine Reise liefern. Dennoch handelt es sich bei den skandinavischen Regionen natürlich allgemein um kältere Regionen, die zudem im Winter besucht werden müssen. Reichlich warme Kleidung sollte für die eigene Reisezeit also unbedingt eingepackt werden. In Finnisch und Schwedisch Lappland ist dafür zu beachten, dass Nordlichter hier statistisch gesehen etwas weniger häufiger auftreten. Zwar ist während einer Woche zwischen September und Mitte April immer noch mit mindestens einem sichtbaren Nordlicht zu rechnen, vor allem Island hat aber oftmals stärkere Variationen davon zu bieten, wobei der kleine Staat von seiner Lage auf den Breitengraden erheblich profitiert. Länder wie Norwegen und Finnland werden während der Reisezeit idealerweise mit einem Aufenthalt in den großen Städten kombiniert, zumal sich die regionalen Flughäfen sowieso in deren Nähe befinden. Mindestens ein bis zwei Tage sollte man aber schon einplanen, um die bekannten skandinavischen Städte zu erkunden.
Island gilt als der König unter den Polarlichter-Ländern
Besonders intensive Nordlichter werden regelmäßig bei einer Reise nach Island, vor allem in den Norden des Landes, beobachtet. Statistisch gesehen reicht hier schon ein Minimum an Sonnenaktivität, gepaart mit einem klaren Himmel aus, um an 10 von 10 Tagen Nordlichter zu beobachten. Während einer Woche Reisezeit sollten mindestens zwei bis drei helle sowie starke Polarlichter auftreten. Island ist mit seiner quasi unberührten Natur sehr beliebt unter deutschsprachigen Touristen. Preislich ist Island ebenfalls nicht unbedingt teuer. Günstige Flüge nach Reykjavik gibt es bereits ab München oder Berlin, oftmals sogar für weniger als 200 Euro. Game of Thrones Fans können ihre Reise noch kombinieren: die beliebte HBO-Serie wurde zu Teilen in Island gedreht, weshalb viele Kulissen aus der Serie einmal vor Ort besucht werden können.
-
14 Tage Wetter in Island
14 Tage Wetter Tromso
Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 04. Feb Leichter Schneefall5 °C -1°C 9km/h Süd-südwesten 1mm 60 % 75% 05. Feb Starker Regen8 °C 3°C 11km/h Süd 18mm 90 % 84% 06. Feb Gemischter Schnee/Regen2 °C -1°C 8km/h Süd-südwesten 1mm 50 % 82% 07. Feb Schnee3 °C -2°C 14km/h Südwesten 8mm 95 % 76% 08. Feb Gemischter Schnee/Regen6 °C -2°C 13km/h Süd 28mm 95 % 88% 09. Feb Schnee2 °C -0°C 13km/h Süd-südwesten 6mm 90 % 72% 10. Feb Gemischter Schnee/Regen5 °C 0°C 8km/h Süd-Südost 8mm 85 % 92% Datum Wetter Max. Min. Windgeschw. Windrichtung Niederschlag. Regen? Rel. Luftfeuchtigkeit 11. Feb Gemischter Schnee/Regen4 °C 0°C 6km/h Osten-Südöstlich 24mm 95 % 95% 12. Feb Gemischter Schnee/Regen2 °C -1°C 3km/h Osten-Nordöstlich 4mm 80 % 94% 13. Feb Leichter Schneefall1 °C -1°C 4km/h Osten 4mm 95 % 91% 14. Feb Gemischter Schnee/Regen3 °C -1°C 9km/h Osten-Südöstlich 28mm 95 % 96% 15. Feb Schnee1 °C -4°C 4km/h Osten-Nordöstlich 10mm 95 % 91% 16. Feb Leichter Schneefall-3 °C -8°C 3km/h Osten-Nordöstlich 0mm 50 % 88% 17. Feb Schnee-0 °C -4°C 2km/h Südöstlich 5mm 95 % 89%
Kombinationen bei Nordlichter-Reisen
In Finnisch Lappland wird eine Aurora Borealis-Reise gern mit einem Besuch des unmittelbar in der Nähe befindlichen „Santa Claus Holiday Village“ in Rovaniemi kombiniert. Das Weihnachtsdorf gehört zu den bekanntesten Attraktionen der skandinavischen Länder und ermöglicht Touristen unter anderem eine authentische Übernachtung in einem Iglu. In Norwegen können rund um Tromsø die beeindruckenden Seenlandschaften und Wälder Lapplands bestaunt werden. Im Januar und Februar werden hier außerdem regelmäßig die „Nordlichtfester“ veranstaltet. In Schweden können Touristen pauschal aus zwei Optionen wählen. Bei einer direkten Reise nach Stockholm, die meist etwas günstiger ist, lässt sich die Hauptstadt für ein bis zwei Tage erkunden, bevor per Zug oder Mietwagen ein Trip in den Norden des Landes unternommen wird. So bekommen Touristen noch viel von der bezaubernden Szenerie Schwedens zu sehen.
Wer es bequemer möchte, kann von großen deutschen Flughäfen direkt nach Kiruna in den Norden fliegen. Das ist dann aber meist ein gutes Stück teurer. In Kiruna gibt es übrigens auch das weltbekannte Eishotel. Generell gibt es in Skandinavien in allen Ländern mindestens ein Eis- beziehungsweise Schneehotel. Wer einmal abseits vom 0815-Standard nächtigen möchte, sollte sich diese Erfahrung nicht entgehen lassen. In Schweden existieren mit dem „Jukkasjärvi“ sogar passiv beleuchtete Iglus der Extraklasse. So sammeln Touristen bei ihren Reisen selbst beim Schlafen noch einzigartige Erfahrungen.
Northern-Lights Main-Picture: Creative Commons 2.0 from leppre
House with Aurora Borealis: Creative Commons 2.0 from zhengxu
Polarlichter: CC 2.0 from Claudia Regina CC